Chiptuning & Verbrauchsoptimierung von CT-Performance
Chiptuning ist nicht gleich Chiptuning! Wir möchten Ihnen hier die Möglichkeit geben, einen ersten Eindruck unserer Methode zu erhalten. Außerdem wollen wir Ihnen äußerst transparent die Vor- und Nachteile der verschiedenen Verfahren aufzeigen.
Wir von CT Performance verstehen unter Chiptuning die Anpassung der Software auf Ihrem Motorsteuergerät. Dabei werden die Kennfelder nach Ihren Wünschen angepasst.
Warum wir beim Chiptuning keine Zusatzhardware im Motorraum einbauen
Ebenfalls im Volksmund unter Chiptuning bekannt, ist ein Verfahren, bei dem eine Zusatzhardware im Motorraum eingebaut wird. Dies mag zwar durchaus funktionieren, jedoch handelt es sich um eine bedenkliche Art und Weise Ihre Motorleistung zu erhöhen. Häufig geht diese Methode mit Folgeschäden einher. Bei diesem Verfahren wird ein Signal abgegriffen (bei Dieselfahrzeugen oft der Common-Rail- oder Turboladersensor), das verfälscht an das Motorsteuergerät weitergeleitet wird. Das Steuergerät erkennt ein zu schwaches Sensorsignal und regelt diese Parameter automatisch nach.
Diese Regelung hat eine erhöhte Ansteuerung der Hochdruckpumpe oder des Turboladers zur Folge. Die Mehrleistung wird ausschließlich durch eine Komponente am Motor erzielt. Dies stellt eine enorme Belastung (z. B. für die Hochdruckpumpe) dar. Nicht selten erreicht diese in der Serie schon einen Druck von 1800 Bar. 20 % Mehrleistung entsprechen dann schon 2160 Bar.
Bei unserer Softwarebearbeitung sind das undenkbare Maßnahmen! Wir erhöhen die Parameter in den einzelnen Kennfeldern in einem geringen Maß und erreichen durch das Zusammenspiel der einzelnen Parameter eine deutliche Mehrleistung Ihres Fahrzeuges. Nur so ist sichergestellt, dass es zu keiner Beschädigung Ihres Motors kommt.
Wie wirkt sich das in der Arbeitszeit nieder?:
- Eine Leistungssteigerung mit %-Änderungen erfordert ca. 15 Minuten Bearbeitungszeit.
- Eine Leistungssteigerung mit berechneten Änderungen erfordert ca. 2 bis 3 Stunden Bearbeitungszeit (für eine einfache Leistungssteigerung).
Welche Vor- und Nachteile ergeben die Änderungen im Vergleich?
%-Änderungen | Berechnete Änderungen | |
Vorteile |
|
|
Nachteile |
|
|
Verbrauchsoptimierung - Spritverbrauch senken mit Eco-Tuning
Chiptuning kann übrigens nicht nur die Leistung steigern, sondern auch der Verbrauchsoptimierung dienen. Durch die Mehrleistung im unteren Drehzahlbereich ist es Ihnen möglich, bei gleicher Fahrweise eine Kraftstoffersparnis zu erzielen, da Sie nun früher hochschalten können.
Erst bei größerer Betätigung des Gaspedals wird auch mehr Kraftstoff in den Brennraum gefördert, sodass ein höherer Verbrauch zustande kommt. Dafür kann dann aber auch mehr Leistung abgerufen werden.
Gerne stehen wir Ihnen für weitere Fragen zum Chiptuning oder zur Verbrauchsoptimierung persönlich zur Verfügung. Sprechen Sie uns an!